Willkommen im Wassererlebnishaus Fuldatal
Das Wassererlebnishaus Fuldatal ist Partner von Kindergärten, Schulen und Familien für Naturerlebnis, Umweltbildung und Nachhaltigkeit. Das Umweltzentrum liegt zwischen Wald und Wiesen im idyllischen Rohbachtal im Fuldataler Ortsteil Simmershausen und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Kassel aus zu erreichen. Für Schulen und Kindergärten haben wir verschiedene altersgerechte Lernangebote zu den Themen Wasser, Energie, Natur und Umwelttechnik entwickelt. Außerdem gibt es für Familien und Naturinteressierte wechselnde Angebote am Nachmittag und in den Ferien. Das Wassererlebnishaus wurde als eines der ersten hessischen Umweltzentren als Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung zertifiziert.
Wir passen unsere Hygieneregeln an die Gesetzeslage an. Das betrifft besonders den Familiennachmittag, der wieder ohne Anmeldung und Entgelt besucht werden kann. Über eine Spende freuen wir uns natürlich. Für alle Veranstaltungen gilt: Bringen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung mit, die in den Innenräumen getragen werden muss.
Das Klima ändert sich. Es wird wärmer und trockener, manchmal gibt es plötzlich auch zu viel Wasser. Mit verschiedenen Experimenten und bei einem kurzen Ausflug in den Wald wollen wir die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasser und seinen Kreislauf, den Wald und den Boden erkunden und fragen auch danach, was zu tun ist.
Dieses Lernangebot wird durch die Kasseler Sparkasse gefördert. Buchen Sie jetzt einen individuellen Termin für Ihre Klasse.
… ist fertig. Draußen sein, Natur erleben, auf unserem schönen Gelände auf Entdeckungsreise gehen und erfahren, wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können – wir haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, freuen uns auf Ihr Kommen und viele interessante Veranstaltungen und Begegnungen in der Saison 2022.
In Fuldatals Gärten soll es blühen, summen und brummen und so ein lebendiger und sichtbarer Beitrag zu mehr Artenvielfalt in unserer Gemeinde geleistet werden. Dies ist Ziel eines Kooperationsprojekts mit der Gemeinde Fuldatal. Saatgut für ein Beet der Vielfalt in Ihrem Garten können Sie im Wassererlebnishaus zu unseren Öffnungszeiten abholen. Außerdem bieten wir eine Reihe von begleitenden Veranstaltungen an. Mehr unter https://fuldatal.de/klimaschutz-menue/bluehendes-fuldatal.html
Nachdem die in 2019 gerade überarbeitete „Lernwerkstatt Klimawandel Sek1“ aufgrund der Corona-Pandemie kaum zum Einsatz kam, startet sie nun neu. Ab sofort steht die Lernwerkstatt wieder zum Abruf für Schulen zur Verfügung. Die Veranstaltung umfasst 4 angeleitete Schulstunden vor Ort an ihrer Schule und wird kostenlos angeboten. Im Fall von Wechselunterricht können separate Termine für die Klassenhälften vereinbart werden. Terminbuchungen nimmt das Wassererlebnishaus-Fuldatal entgegen (Tel. 0561 9812346).
Nähere Infos über Inhalte, Zielgruppen und die organisatorische Rahmenbedingungen entnehmen Sie bitte dem anliegenden Faltblatt.
Im Auftrag des hessischen Umweltministeriums bieten wir wieder kostenlose Fortbildungen, Beratungsangebote und Moduldurchführungen für Grundschulen an, um Bildung für Nachhaltigkeit zu unterstützen und zu verstetigen.
Schuljahr der Nachhaltigkeit 3.0
87 Schulen aus Nord- und Mittelhessen wurden in diesem Jahr als Umweltschulen ausgezeichnet, darunter 30 Schulen, für deren Fachberatung das Wassererlebnishaus zuständig ist. Die traditionelle große Auszeichnungsfeier mit Urkundenübergabe durch die Ministerien musste coronabedingt leider ausfallen. Stattdessen bekamen die Schulen ihre Urkunden zugeschickt und die ministerielle Gratulation per Videobotschaft übermittelt. Auch das Team des Wassererlebnishauses gratuliert den Umweltschulen zu ihrer wohlverdienten Auszeichnung!
www.hessen-nachhaltig.de/auszeichnung-umweltschule
Eine vollständige Liste der ausgezeichneten Schulen mit den bearbeiteten Themen finden Sie hier:
Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Der überall spürbare Klimawandel und der dramatische Rückgang der Artenvielfalt zeigen uns: Es muss sich etwas ändern! Bewusstsein zu verändern und Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft zu eröffnen sind zentrales Anliegen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Wassererlebnishaus ist Partner der Schulen für BNE. Es ist Teil des BNE-Netzwerkes Nordhessen und wirkt an zwei wichtigen hessenweiten Netzwerken mit, die nun von der UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung als herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet wurden: Das Netzwerk der Umweltschulen und das Netzwerk Schuljahr der Nachhaltigkeit.

Die SPD Nordhessen hat das Wassererlebnishaus mit ihrem Ehrenamtspreis 2019 ausgezeichnet. Die Vorsitzenden des Trägervereins Wasser 21 Anne Werderich und Martina Graw nahmen die Urkunde und das Preisgeld im Rahmen einer Feierstunde in der Stadthalle Baunatal entgegen. „Seit 20 Jahren wird hier eine hervorragende Umweltbildung für Kinder- und Jugendliche betrieben,“ lautete die Begründung für die Preisvergabe.
(mehr …)August
09.08.2022 um 14:30 - 17:30 UhrFamiliennachmittag am Teich
September
06.09.2022 um 14:30 - 17:30 UhrFamiliennachmittag am Teich
13.09.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Familiennachmittag am Teich
16.09.2022 um 18:00 - 21:00 Uhr
Die kleinen Stadtökologen (be)suchen die Fledermäuse im Park Wilhelmshöhe
20.09.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Familiennachmittag: Blühende Vielfalt im Garten
23.09.2022 um 18:00 - 21:00 Uhr
Zu Besuch bei den Fledermäusen im Rohrbachtal
24.09.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Familientag Naturgarten praktisch: Nisthilfen und Tierwohnungen
27.09.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Familiennachmittag am Teich
29.09.2022 um 15:00 - 18:00 Uhr
Von großen und kleinen Füßen!
30.09.2022 um 15:00 - 18:00 Uhr
Geocaching – Naturrallye mit GPS
Oktober
04.10.2022 um 14:30 - 17:30 UhrFamiliennachmittag am Teich
07.10.2022 um 15:00 - 18:00 Uhr
Familiennachmittag: Die Welt der Winzigkeit
08.10.2022 um 15:00 - 18:00 Uhr
Wir bauen Nistkästen für Vögel
11.10.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Familiennachmittag am Teich
18.10.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Apfelernte im Rohrbachtal
24.10.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Wir bauen Tierwohnungen für den Winter
25.10.2022 um 10:00 - 13:00 Uhr
Wir bauen Nistkästen für Vögel
25.10.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Wie kommt der Apfel in die Flasche?
26.10.2022 um 10:00 - 13:00 Uhr
Wem nützt der Wind? – Windenergie entdecken
26.10.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Phantasie am Himmel: Drachen bauen und steigen lassen
27.10.2022 um 14:30 - 17:30 Uhr
Feuerheiß und lichterloh
November
05.11.2022 um 10:00 - 15:00 UhrObstbaumschnitt für Hobbygärtner