Willkommen im Wassererlebnishaus Fuldatal
Das Wassererlebnishaus Fuldatal versteht sich als Partner von Kindergärten, Schulen und Familien für Naturerlebnis, Umweltbildung und Nachhaltigkeit. Das Umweltzentrum mit naturnahem Freigelände liegt zwischen Wald und Wiesen im idyllischen Rohrbachtal im Ortsteil Simmershausen nahe der Fulda und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Kassel aus zu erreichen. Für Schulklassen, Kindergarten- und Jugendgruppen haben wir eine Auswahl verschiedener altersgerechter Lernangebote zu den Themen Wasser, Energie, Natur und Umwelttechnik entwickelt. Nachmittags und in den Ferien gibt es vielfältige Veranstaltungen und Mitmachangebote für alle, die Natur erleben, kreativ sein oder experimentieren möchten. Das Wassererlebnishaus wurde als eines der ersten hessischen Umweltzentren als Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung zertifiziert.
Wie in jedem Jahr lädt der Förderverein Umweltbildung Fuldatal e. V. alle Kinder und Erwachsene zu einem Spiel- und Erlebnisfest ein. Neben den “Klassikern” unseres Programmes gibt es Aktionen und Experimente aus unseren neuesten Projekten. (Weitere Infos unter Frühlingsfest)
> weiter lesenInsbesondere für Neueinsteiger eignet sich unsere Veranstaltung „Solarboot-Werft“. Dabei kann Ihre ganze Klasse an einem Vormittag im Wassererlebnishaus die Solarboote bauen. Unterstützt durch die Städtischen Werke Kassel werden für einzelne Klassen die Materialien und ein Besuch im Wassererlebnishaus kostenlos angeboten. Zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht werden ein ausführliches Lehrerbegleitheft sowie Powerpoint-Präsentationen bereit gestellt (Downloads…
> weiter lesenJetzt mitmachen bei der Umweltlotterie GENAU und das Wassererlebnishaus unterstützen. Das Wassererlebnishaus hat sich mit dem Projekt „Smartphone-Buffet“ bei der hessischen Umweltlotterie GENAU beteiligt. Jeder Gewinner aus dem Landkreis Kassel kann dieses Projekt zugunsten des Wassererlebnishauses auswählen. Bei der Umweltlotterie hat man vergleichsweise gute Gewinnchancen, der Hauptgewinn beträgt mindestens 10.000 €. Und alle Teilnehmer aus…
> weiter lesenApril
22.04.2018 um 11:00 - 18:00 UhrTag der Erde: Wir bauen Windräder
24.04.2018 um 14:00 - 17:00 Uhr
„Geburt“ der Nachtpfauenaugen
27.04.2018 um 18:00 - 21:00 Uhr
Die kleinen Stadtökologen (be)suchen die Stadtvögel
29.04.2018 um 8:00 - 11:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
Mai
01.05.2018 um 14:00 - 17:00 UhrGeocaching – Naturrallye mit GPS
05.05.2018 um 0:00 Uhr
Frühlingsfest
08.05.2018 um 14:00 - 17:00 Uhr
Wer wird Tierpfleger für Raupen?
10.05.2018 um 15:00 - 18:00 Uhr
Bach-Expedition für Familien am Vatertag
25.05.2018 um 19:30 - 22:30 Uhr
Zu Besuch bei den Fledermäusen im Rohrbachtal
27.05.2018 um 8:00 - 11:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
27.05.2018 um 10:00 - 18:00 Uhr
BioLeKa-Natur-Rallye
31.05.2018 um 15:00 - 17:00 Uhr
Geocaching – Naturrallye mit GPS
Juni
03.06.2018 um 14:00 - 17:00 UhrDie kleinen Stadtökologen bauen ein Solarboot
25.06.2018 um 15:00 - 18:00 Uhr
Naturrallye
26.06.2018 um 10:00 - 13:00 Uhr
Wir bauen ein Boot
27.06.2018 um 10:00 - 13:00 Uhr
Das schauen wir uns mal genau an: die Welt der Winzigkeit
27.06.2018 um 14:00 - 17:00 Uhr
Unter Druck: Experimente mit Wasser und Luft
28.06.2018 um 10:00 - 13:00 Uhr
Experimente mit Licht und Farbe
28.06.2018 um 14:00 - 17:00 Uhr
Wasserexperimente
Juli
02.07.2018 um 15:00 - 18:00 UhrFilzen für Klein und Groß
05.07.2018 um 15:00 - 18:00 Uhr
Naturkunstwerke rund ums Wasser
11.07.2018 um 10:00 - 13:00 Uhr
Wir bauen ein Boot
11.07.2018 um 14:00 - 17:00 Uhr
Wasser hat Kraft
13.07.2018 - 05.08.2018 um 0:00 Uhr
Sommerpause
August
17.08.2018 um 19:00 - 22:00 UhrDie kleinen Stadtökologen (be)suchen die Fledermäuse im Park Wilhelmshöhe
19.08.2018 um 15:00 - 18:00 Uhr
Wald-Expedition für Familien
September
07.09.2018 um 19:00 - 22:00 UhrZu Besuch bei den Fledermäusen im Rohrbachtal
08.09.2018 um 15:00 - 18:00 Uhr
Familientag Naturgarten praktisch
Oktober
02.10.2018 um 14:30 - 17:30 UhrApfelernte mit Ronja und Carlo
07.10.2018 um 14:00 - 17:00 Uhr
Geocaching – Naturrallye mit GPS
08.10.2018 um 15:00 - 18:00 Uhr
Naturkunstwerke im Herbst
09.10.2018 um 10:00 - 13:00 Uhr
Wir bauen Tierwohnungen für den Winter
09.10.2018 um 14:30 - 17:30 Uhr
Wie kommt der Apfel in die Flasche?
10.10.2018 um 15:00 - 18:00 Uhr
Feuerheiß und lichterloh
11.10.2018 um 10:00 - 13:00 Uhr
Phantasie am Himmel: Drachen bauen und steigen lassen
11.10.2018 um 14:00 - 17:00 Uhr
Wem nützt der Wind? – Windenergie entdecken
12.10.2018 um 15:00 - 18:00 Uhr
Wir bauen Nistkästen für Vögel
November
03.11.2018 um 10:00 - 13:00 UhrObstbaumschnitt für Hobbygärtner