Blühende Vielfalt in Fuldatal
In Fuldatals Gärten soll es blühen, summen und brummen und so ein lebendiger und sichtbarer Beitrag zu mehr Artenvielfalt in unserer Gemeinde geleistet werden. Dies ist Ziel eines Kooperationsprojekts mit der Gemeinde Fuldatal. Saatgut für ein Beet der Vielfalt in Ihrem Garten können Sie im Wassererlebnishaus zu unseren Öffnungszeiten abholen. Außerdem bieten wir eine Reihe von begleitenden Veranstaltungen an. Mehr unter https://fuldatal.de/klimaschutz-menue/bluehendes-fuldatal.html
Übersicht über die Begleitveranstaltungen:
Datum |
Titel |
Worum geht es? |
Zielgruppe |
---|---|---|---|
Sa. 9.4.22 |
Blühfläche anlegen und pflegen |
Offen für alle |
|
Do. 14.4.22 |
Bau von Wildbienennisthilfen; insektenfreundlicher Garten |
Offen für alle |
|
Fr. 13.5.22 |
Blühfläche anlegen und pflegen |
Offen für alle |
|
Sa. 14.5.22 |
Bau von Wildbienennisthilfen, insektenfreundlicher Garten |
Offen für alle |
|
Fr. 20.5.22 |
Ortstermin an der Blühfläche Ihringshäuser Kirche mit Fledermauswanderung |
Offen für alle |
|
Sa. 21.5.22 |
Öffentliches Fest auf dem Gelände des Wassererlebnishauses. Schwerpunkt Artenvielfalt im Garten. |
Offen für alle |
|
Di. 12.7.22 |
Artenvielfalt auf der Wiese entdecken |
Familien |
|
So. 17.7.22 |
Tag des offenen Gartens |
Gemeindemitglieder öffnen ihre Gärten der Vielfalt für eine interessierte Öffentlichkeit und zum Erfahrungsaustausch |
Offen für alle |
Di. 2.8.22 |
Artenvielfalt auf der Wiese entdecken |
Kinder |
|
Di. 20.9.22 |
Blühfläche anlegen und pflegen |
Offen für alle |
|
Abrufangebot |
Blühende und summende Vielfalt – was hat das mit mir zu tun? |
Blühfläche anlegen und deren ökologische Bedeutung verstehen |
Konfirmanden/ Kirchengemeinden |
Abrufangebot |
Blühende und summende Vielfalt in der Schule |
Blühfläche anlegen und deren ökologische Bedeutung verstehen |
Schulklassen der |
Abrufangebot |
Blühende und summende Vielfalt in der Kita |
Blühfläche anlegen, Vielfalt spielerisch entdecken |
Kitas der Gemeinde Fuldatal |
Die Abrufangebote für Fuldataler Schulen und Kindergärten werden finanziert vom Förderverein Umweltbildung Fuldatal e. V.
Am Runden Tisch „Blühende Vielfalt in Fuldatal“ sind Fuldataler Schulen, Kirchen, der NABU, die Gemeindeverwaltung und das Wassererlebnishaus vertreten. (Foto: Paul Bröker)
Download HNA-Artikel
Download Flyer „Blühende Vielfalt in Fuldatal“
Gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |