Gruppen
Alle, die gemeinsam etwas lernen und erleben wollen, sind im Wassererlebnishaus willkommen. Ihr könnt beobachten, experimentieren und erkunden, basteln und bauen, lernt Lebensräume, Tiere und Pflanzen kennen und spannende naturwissenschaftliche Phänomene verstehen. Dabei wird immer mitgedacht, was jeder einzelne tun kann, damit unsere Zukunft für Mensch und Natur lebenswert bleibt. Die meisten unserer Angebote finden auf unserem Gelände statt. Wir gehen aber auch mit ausgewählten Lernwerkstätten auf Tour und kommen gern in eure Schulen und Einrichtungen.
Unsere Lernangebote
Für Schulklassen, Kindergarten-, Jugend- und Ferienspielgruppen
Wir haben für verschiedene Altersgruppen eine Vielzahl von Lernangeboten zu unterschiedlichen Themen entwickelt. Suchen Sie ein für Ihre Gruppe passendes Angebot aus und vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin.
Zu unseren Lernangeboten
Klassenfeste
Das etwas andere Fest im Wassererlebnishaus für die ganze Klasse samt Familien. Während die Erwachsenen z. B. in geselliger Runde das Buffet aufbauen, gibt es für die Kinder eine angeleitete Teichexpedition. Mit Kescher und Becherlupe wird die erstaunliche Tierwelt erforscht und das Ökosystem Teich entdeckt.
Zu den Klassenfesten
Lernwerkstatt Wasser
Ein Stationenparcours rund um die kostbarste Ressource unserer Erde. Die Lernwerkstatt zeigt die Vielfalt und Komplexität des Themas und gibt zahlreiche Anregungen für einen handlungsorientierten, fächerübergreifenden Unterricht.
Zur Lernwerkstatt Wasser
Experimentieren mit Entdeckerkisten
Kinder entwickeln im Vorschul- und Grundschulalter einen großen Wissens- und Entdeckungsdrang. Daher fordert auch der hessische Bildungs- und Erziehungsplan den Beginn der naturwissenschaftlichen Bildung bereits im Vorschulbereich. Unsere Entdeckerkisten enthalten erprobte Materialien zum freien Experimentieren, Vorführ- und Mitmachexperimente mit verständlichen Erklärungen sowie Spiele oder Basteleien zu den jeweiligen Themen.
Zu den Entdeckerkisten
Lernwerkstatt Klimawandel in Hessen
Ein angeleitetes Halbtagesprogramm für Grundschulen (Klasse 3–4) und Sekundarstufe I (Klasse 7–9).
Zur Lernwerkstatt Klimawandel
Hessen SolarCup
Alljährlich treffen sich auf dem Kasseler Königsplatz Schülergruppen aus der ganzen Region, um sich mit ihren selbstgebauten Solarmobilen (Boote, Autos oder Roboter) spannende Rennen zu liefern. Sieger wird, wer die Sonnenenergie am effizientesten einsetzt.
Zum Hessen SolarCup