Experimentieren mit Entdeckerkisten
Ein Projekt zur Erforschung naturwissenschaftlicher Phänomene mit Kindern von 5 bis 8 Jahren
- Fortbildungen für ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen
- Ausleihbare Experimentierkisten
- Abgestimmte Experimentieranleitungen mit kindgerechten Erklärungen
- Angeleitete Experimentiertage für Kinder
Kinder entwickeln im Vorschul- und Grundschulalter einen großen Wissens- und Entdeckungsdrang. Daher fordert auch der hessische Bildungs- und Erziehungsplan den Beginn der naturwissenschaftlichen Bildung bereits im Vorschulbereich.
Unsere Entdeckerkisten enthalten erprobte Materialien zum freien Experimentieren, Vorführ- und Mitmachexperimente mit verständlichen Erklärungen sowie Spiele oder Basteleien zu den jeweiligen Themen. Wichtigstes Prinzip ist das entdeckend-forschende Lernen mit einer spielerisch, ganzheitlichen
Herangehensweise.
In den Fortbildungen probieren Sie Spiele und Experimente aus und entwickeln dabei Ihr eigenes Verständnis des naturwissenschaftlichen Hintergrundes.
Die Veranstaltungsreihe ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch mit KollegInnen anderer Einrichtungen und soll Ihnen helfen, eventuelle Hemmschwellen gegenüber naturwissenschaftlich-technischen Inhalten zu überwinden und Sie zum eigenen Experimentieren und Konstruieren zu animieren.
Die Entdeckerkisten
Die Kistensätze enthalten speziell für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren zusammengestellte Experimente zu jeweils einem der Themen:
Spiegelphänomene
Auftrieb und Dichte
Licht und Farben
Gleichgewicht und Hebel
Räder und Rollen
Wärme und Kälte
Schall
Luft und Fliegen
Jeder Kistensatz umfasst 4–6 Kisten mit Experimentiermaterial, das für vier Projektwochen in bis zu vier rotierenden Gruppen genutzt werden kann:
Erprobte Materialien zum freien Experimentieren, Vorführ- und Mitmachexperimente mit verständlichen Anleitungen und Erklärungen. Darüber hinaus finden Sie Spiele oder Basteleien zu den jeweiligen Themen.