Ferienprogramm

Soweit nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen im Wassererlebnishaus statt!

Wir bauen ein Boot am Montag, dem 7. April 2025
Mo. 07.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Wir bauen ein Boot

Für Kinder ab 8 Jahre

In unserer gut ausgestatteten Werkstatt baut sich jeder ein eigenes, selbst entworfenes Boot. Durch spannende Experimente finden wir dabei die besten Baumaterialien und Bootsformen heraus. Schließlich soll bei der großen Bootsparade kein Boot untergehen!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 10,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Die Welt der Winzigkeit am Montag, dem 7. April 2025
Mo. 07.04.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Die Welt der Winzigkeit

Für Kinder ab 8 Jahre

Schon mal einem Wasserfloh ins Auge geschaut? In der Natur finden wir viele, kleine unscheinbare Dinge, die erst unter dem Mikroskop ihre Geheimnisse offenbaren. Kommt mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Winzigkeit!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen! Bringt gerne etwas Winziges mit, das ihr genauer betrachten möchtet.

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 9,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familienveranstaltung: Wir bauen einen Fledermauskasten am Dienstag, dem 8. April 2025
Di. 08.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Familienveranstaltung: Wir bauen einen Fledermauskasten

Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien

Fledermäuse jagen lautlos in der Nacht. Und was machen sie tagsüber? Schlafen natürlich! Zum Beispiel in einem hohlen Baum oder in einer Höhle. Für alle Fledermäuse, die keinen passenden Schlafplatz in der Natur finden, wollen wir heute einen Fledermauskasten bauen.

Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen!

Anleitung: Gerd Greskamp
Preis: 5,00 € pro Person; 12,00 € pro Nistkasten

Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 8. April 2025
Di. 08.04.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Anleitung: Lea Drews
Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Familienveranstaltung: Wir bauen Tierwohnungen für den Garten am Mittwoch, dem 9. April 2025
Mi. 09.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Familienveranstaltung: Wir bauen Tierwohnungen für den Garten

Für Kinder ab 8 Jahre und Familien

Im Frühling erwachen die Tiere aus ihren Winterquartieren und machen sich auf die Suche nach einer Nistmöglichkeit oder einem Versteck für ihren Nachwuchs. Damit sie nicht lange suchen müssen, bauen wir heute Tierwohnungen z. B. einen Nistkasten für Rotkehlchen oder Bachstelze, eine Insekten-Nisthilfe oder ein Ohrwurmhaus.

Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen!

Anleitung: Gerd Greskamp
Preis: 5,- € pro Person; 10,- € pro Nisthilfe

Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familienveranstaltung: Geocaching – Naturrallye mit GPS am Mittwoch, dem 9. April 2025
Mi. 09.04.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Familienveranstaltung: Geocaching – Naturrallye mit GPS

Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien

Mach dich bereit für ein aufregendes Abenteuer in der Natur! Bei dieser Einführung in die digitale Schnitzeljagd wirst du mit unseren GPS-Geräten (oder deinem eigenen Smartphone) auf die Suche nach Caches gehen. Gleichzeitig erlebst du eine spannende Naturerlebnisrallye rund ums Wassererlebnishaus.

Bitte wetterangepasst kleiden, festes Schuhwerk und lange Hosen anziehen!

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 9,- €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Die Wassertierwerkstatt am Donnerstag, dem 10. April 2025
Do. 10.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Die Wassertierwerkstatt

Für Kinder ab 8 Jahre

Heute werden wir in der Werkstatt Wassertiere nachbauen. Die lebendigen Vorbilder sind meist winzig klein und müssen erst einmal in unserem Teich gefunden werden. Und dann gilt: genau hinschauen. Wie viele Zehen hat ein Molch? Wie viele Beine hat die Wasserassel? Woraus kann man die Zangen des Wasserskorpions nachbauen? Mal sehen, ob es uns gelingt, dass unser selbst gebastelter Wasserläufer auch wirklich auf dem Wasser läuft!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Maria Kunde
Preis: 9,- €

Familenveranstaltung: Wir bauen Nisthilfen für Wildbienen am Montag, dem 14. April 2025
Mo. 14.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Familienveranstaltung: Wir bauen Nisthilfen für Wildbienen

Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien

Jeder kennt die Honigbiene. Doch wer summt und brummt da noch? Heute wollen wir ihren wilden Verwandten helfen, die leider immer seltener werden. Dafür bauen wir verschiedene Nisthilfen für Wildbienen („Bienenhäuser“). Dabei erfahren wir, wie wir in unserer Umgebung mehr Artenvielfalt schaffen können.

Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen!

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 5,- € pro Person; 15,- € pro Nisthilfe

Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 15. April 2025
Di. 15.04.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Anleitung: Lea Drews
Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Wir bauen ein Boot am Mittwoch, dem 16. April 2025
Mi. 16.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Wir bauen ein Boot

Für Kinder ab 8 Jahre

In unserer gut ausgestatteten Werkstatt baut sich jeder ein eigenes, selbst entworfenes Boot. Durch spannende Experimente finden wir dabei die besten Baumaterialien und Bootsformen heraus. Schließlich soll bei der großen Bootsparade kein Boot untergehen!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 10,- €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Den Tieren auf der Spur am Mittwoch, dem 16. April 2025
Mi. 16.04.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Den Tieren auf der Spur

Für Kinder ab 8 Jahre

Viele Tiere leben gut versteckt und sind selten zu sehen. Gemeinsam gehen wir auf die Pirsch im Wäldchen am Wassererlebnishaus. Welche Spuren können neben Trittsiegeln noch gefunden werden? Was verraten diese über die Lebensweise der Tiere? Freut euch auf spannende Entdeckungen.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind draußen!

Anleitung: Henrike Müller
Preis: 10,- €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Zeichnen in der Natur am Donnerstag, dem 17. April 2025
Do. 17.04.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Zeichnen in der Natur

Für Kinder ab 12 Jahre

Wir erkunden die verschiedenen Farben und Formen in der Natur und halten unsere Erlebnisse in fantasievollen Kunstwerken fest. Dabei probieren wir verschiedene Zeichentechniken aus. So entsteht eine bunte und vielfältige Kunstausstellung.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen! Bringt gerne euer Lieblings-Malzeug mit.

Anleitung: Lea Drews
Preis: 5,- € pro Person

Wir bauen ein Boot am Montag, dem 7. Juli 2025
Mo. 07.07.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Wir bauen ein Boot

Für Kinder ab 8 Jahre

In unserer gut ausgestatteten Werkstatt baut sich jeder ein eigenes, selbst entworfenes Boot. Durch spannende Experimente finden wir dabei die besten Baumaterialien und Bootsformen heraus. Schließlich soll bei der großen Bootsparade kein Boot untergehen!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 10,- €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wasser hat Kraft am Montag, dem 7. Juli 2025
Mo. 07.07.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Wasser hat Kraft

Für Kinder ab 8 Jahre und Familien

Es bewegt Räder und Turbinen, formt Landschaften und macht Strom! Wir bauen Wasserräder, und erforschen spielerisch und mit vielen Experimenten die erstaunliche Kraft des Wassers.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen! Bitte einen leeren Joghurtbecher (250g) mitbringen.

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 8,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 8. Juli 2025
Di. 08.07.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Wasserexperimente am Mittwoch, dem 9. Juli 2025
Mi. 09.07.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Wasserexperimente

Für Kinder ab 6 Jahre

Wasser kann so viel mehr als uns nass machen! Heute werden wir diese erstaunliche und starke Flüssigkeit durch spannende Experimente erforschen. Dabei werden wir etwas basteln, dass ihr mit nach Hause nehmen dürft.

Bitte wetter- und wasserfest anziehen und eine leere Plastik-Getränkeflasche (0,5 L, mit Deckel) und einen leeren Joghurtbecher (250g) mitbringen.

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 9,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

 

Naturkunstwerke rund ums Wasser am Mittwoch, dem 9. Juli 2025
Mi. 09.07.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Naturkunstwerke rund ums Wasser

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

LandArt bezeichnet eine Kunstrichtung, in der die Landschaft selbst und ihre Naturmaterialien zum Baumaterial für Kunstwerke werden. Inspiriert von den Werken des schottischen Landart-Künstlers Andy Goldswothy gestalten wir Skulpturen und Bilder aus Steinen, Erde, Holz, Blüten, Laub und Gräsern.

Bitte unempfindliche, wetterangepasste Kleidung anziehen!

Anleitung: Michaela Triftshäuser
Preis: 8,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

 

Die große Reise der Wassertropfen am Donnerstag, dem 10. Juli 2025
Do. 10.07.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Die große Reise der Wassertropfen

Für Kinder ab 6 Jahre

Wir verwandeln uns in kleine Wassertropfen und begeben uns auf eine abenteuerliche und unendliche Reise. Spielerisch erleben wir so die verschiedenen Stationen des Wasserkreislaufs. Zum Abschluss basteln wir uns einen Mini-Wasserkreislauf zum Mitnehmen.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen! Bitte ein leeres Schraubglas (Marmeladenglas) mitbringen.

Anleitung: Judith Osterfeld
Preis: 9,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Do. 10.07.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Gestalten mit Ton

Für Kinder ab 6 Jahre

Wir beschäftigen uns mit einer wunderbaren Bodenart: dem Ton. Mit Wasser vermischt lässt sich Ton formen und biegen. Wir stellen kleine Figuren oder Abdrücke von Naturmaterialien her. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind draußen! Die Kleidung kann beim Arbeiten mit Ton verschmutzen.

Anleitung: Judith Osterfeld
Preis: 10,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wir bauen ein Solarauto am Montag, dem 14. Juli 2025
Mo. 14.07.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Wir bauen ein Solarauto

Für Kinder ab 8 Jahre

„Photovoltaik“ beschreibt die faszinierende Umwandlung von Licht in elektrischen Strom. Heute bauen wir Autos, die keinen Akku, sondern einen direkten Solarantrieb besitzen. Besonders wichtig ist dabei die Auslegung des Getriebes: Soll es ein Rennwagen oder ein Lastwagen sein? Wir führen spannende Experimente durch und zum Abschluss machen wir eine Testfahrt mit unseren Solarautos.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 20,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wir bauen ein Solarboot am Montag, dem 14. Juli 2025
Mo. 14.07.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Wir bauen ein Solarboot

Für Kinder ab 8 Jahre

„Photovoltaik“ beschreibt die faszinierende Umwandlung von Licht in elektrischen Strom. Heute bauen wir Boote mit Solarantrieb. Vorher werden durch spannende Experimente die besten Baumaterialien und Bootsformen ermittelt. Schließlich soll bei der großen Bootsparade kein Boot untergehen!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 20,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 15. Juli 2025
Di. 15.07.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Familienveranstaltung: Zu Besuch bei den Fledermäusen im Rohrbachtal am Mittwoch, dem 16. Juli 2025
Mi. 16.07.2025, 19:00 - 22:00 Uhr

Familienveranstaltung: Zu Besuch bei den Fledermäusen im Rohrbachtal

Für Kinder ab 7 Jahre, Erwachsene und Familien

Faszinierend oder unheimlich? Heute tauchen wir in die Welt der heimischen Fledermäuse ein und erfahren vieles über ihr Verhalten, ihre Lebensweise und die Legenden, die sie umgeben. Natürlich werden wir auch versuchen, ihnen mit dem BAT-Detektor auf die Spur zu kommen.

Bitte wetterangepasst, warm kleiden und festes Schuhwerk anziehen. Möglichst eine Taschenlampe mitbringen.

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 8,00 €

Zeichnen in der Natur am Montag, dem 21. Juli 2025
Mo. 21.07.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Zeichnen in der Natur

Für Kinder ab 12 Jahre

Wir erkunden die verschiedenen Farben und Formen in der Natur und halten unsere Erlebnisse in fantasievollen Kunstwerken fest. Dabei probieren wir verschiedene Zeichentechniken aus. So entsteht eine bunte und vielfältige Kunstausstellung.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen! Gerne eigenes Lieblingsmalzeug mitbringen.

Anleitung: Lea Drews
Preis: 9,- € pro Person

Familienveranstaltung: Die Welt der Winzigkeit am Montag, dem 21. Juli 2025
Mo. 21.07.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Familienveranstaltung: Die Welt der Winzigkeit

Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien

Schon mal einem Wasserfloh ins Auge geschaut? In der Natur finden wir viele, kleine unscheinbare Dinge, die erst unter dem Mikroskop ihre Geheimnisse offenbaren. Kommt mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Winzigkeit!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen! Bringt gerne etwas Winziges mit, das ihr genauer betrachten möchtet.

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 9,00 €

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 22. Juli 2025
Di. 22.07.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Wir bauen ein Boot am Mittwoch, dem 23. Juli 2025
Mi. 23.07.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Wir bauen ein Boot

Für Kinder ab 8 Jahre

In unserer gut ausgestatteten Werkstatt baut sich jeder ein eigenes, selbst entworfenes Boot. Durch spannende Experimente finden wir dabei die besten Baumaterialien und Bootsformen heraus. Schließlich soll bei der großen Bootsparade kein Boot untergehen!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 10,- €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Expedition Wiese: Insekten unter der Lupe am Mittwoch, dem 23. Juli 2025
Mi. 23.07.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Expedition Wiese: Insekten unter der Lupe

Für Kinder ab 8 Jahre

Insekten werden in unseren Gärten und Landschaften immer weniger! Deshalb machen wir uns gemeinsam auf eine spannende Reise in die Welt der Insekten. Auf der Wiese suchen wir nach den kleinen Krabbeltieren und schauen sie uns unter der Lupe an. Dabei lernen wir viel über ihre Lebensweise, ihre Bedeutung für die Natur und wie wir Insekten helfen können. Zum Abschluss basteln wir unsere Lieblingsinsekten aus Ton nach.

Bitte lange Hosen und wetterangepasste Kleidung tragen.

Anleitung: Verena Maria Becker
Preis: 10,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Nature Journal – gemeinsam Natur beobachten am Donnerstag, dem 24. Juli 2025
Do. 24.07.2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Nature Journal – gemeinsam Natur beobachten

Für alle Personen ab 14 Jahre

Bei unseren monatlichen Nature-Journal-Treffen beobachten wir gemeinsam die Natur im wunderschönen Rohrbachtal. Dabei halten wir unsere Gedanken, Entdeckungen und Erlebnisse in Notizbüchern fest. Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Naturbegeisterten Menschen auszutauschen, dein eigenes Naturtagebuch zu füllen oder gemeinsam der Faszination für die Naturbeobachtung nachzugehen.

Bitte eigenes Material zum Zeichnen, ein Notizbuch „Nature Journal“ und eine Sitzunterlage mitbringen.

Anleitung: Lea Drews/Verena Maria Becker
Preis: Spende erbeten

Der Einstieg in die regelmäßigen Treffen ist jederzeit möglich und unverbindlich.

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 9. September 2025
Di. 09.09.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 16. September 2025
Di. 16.09.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 23. September 2025
Di. 23.09.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Wem nützt der Wind? – Windenergie entdecken am Montag, dem 6. Oktober 2025
Mo. 06.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Wem nützt der Wind? – Windenergie entdecken

Für Kinder ab 6 Jahre

Wie entsteht Wind eigentlich und wie können wir seine Energie nutzen? Mit spannenden Experimenten wollen wir das herausfinden. Wir entdecken, warum der Wind in der Natur wichtig ist und basteln etwas, das mit Wind funktioniert.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen.

Anleitung: Petra Wendtlandt
Preis: 9,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Phantasie am Himmel: Drachen bauen und steigen lassen am Montag, dem 6. Oktober 2025
Mo. 06.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Phantasie am Himmel: Drachen bauen und steigen lassen

Für Kinder ab 7 Jahre

Drachen sind nicht nur mystische Wesen aus Märchen und Sagen, sondern auch fantasievolle, bunte Flugspielzeuge die ohne Motor in die Lüfte heben können. Mit spannenden Experimenten entdecken wir gemeinsam, wie das möglich ist. Anschließend basteln wir Recycling-Flugdrachen aus Plastiktüten und lassen sie gemeinsam in den Himmel steigen.

Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 11,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Mi. 08.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Die Welt der Pilze

Für Kinder ab 8 Jahre

Gemeinsam entdecken wir die verborgene Welt der Pilze. Im Herbst können wir ihre Vielfalt an Farben und Formen erleben. Dabei erfahren wir Spannendes über die Lebensweise von Pilzen und ihre wichtigen Aufgaben in der Natur. Zum Abschluss stellen wir Gips-Abdrücke aus Pilzen her.

Bitte wetterangepasst kleiden.

Es werden keine Speisepilze gesammelt oder verzehrt.

Anleitung: Verena Becker
Preis: 10,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wir bauen ein Boot am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025
Mi. 08.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Wir bauen ein Boot

Für Kinder ab 8 Jahre

In unserer gut ausgestatteten Werkstatt baut sich jeder ein eigenes, selbst entworfenes Boot. Durch spannende Experimente finden wir dabei die besten Baumaterialien und Bootsformen heraus. Schließlich soll bei der großen Bootsparade kein Boot untergehen!

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 10,- €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familienveranstaltung: Wie kommt der Apfel in die Flasche? Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025
Do. 09.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Familienveranstaltung: Wie kommt der Apfel in die Flasche?

Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien

Apfelsaft selbst gemacht? Das geht mit viel Spaß in unserer kleinen „Apfelsaftfabrik“: Es wird gewaschen, geschnitten, gepresst und in Flaschen abgefüllt.

Bitte wetterangepasst kleiden (wir sind draußen) und eine leere Flasche (0,5 oder 1 Liter) und 1 bis 2 kg Äpfel mitbringen. Der Saft schmeckt sicher noch besser, wenn man die Äpfel selbst gesammelt hat z. B. bei unserer Veranstaltung am 05.10.

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 9,00 €

Do. 09.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Holzschnitzwerkstatt

Für Kinder ab 8 Jahre

Wir entdecken gemeinsam die Natur und suchen uns geeignetes Holz für unsere Schnitzwerkstatt. Dort lernen wir den Umgang mit dem Werkzeug, üben verschiedene Techniken und schnitzen uns ein Buttermesser.

Bitte wetterangepasst kleiden. Wer ein eigenes Schnitzmesser hat, darf dieses gerne mitbringen.

Anleitung: Henrike Müller
Preis: 8,00 €

LandArt - Herbstfest der Feenkönigin am Montag, dem 13. Oktober 2025
Mo. 13.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

LandArt – Herbstfest der Feenkönigin

Für Kinder ab 7 Jahre, Erwachsene und Familien

LandArt ist Kunst in und mit der Natur! Wir entdecken besondere Orte und Stellen, gestalten mit Naturmaterialien und lassen uns von Bildern echter Künstler genauso inspirieren wie von den Schätzen der Natur.

Bitte wetterangepasste Kleidung anziehen, die auch schmutzig und nass werden darf!

Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 8,00 €

Mi. 15.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Familienveranstaltung: Die Welt der Pilze

Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien

Gemeinsam entdecken wir die verborgene Welt der Pilze. Im Herbst können wir ihre Vielfalt an Farben und Formen erleben. Dabei erfahren wir Spannendes über die Lebensweise von Pilzen und ihre wichtigen Aufgaben in der Natur. Zum Abschluss stellen wir Gips-Abdrücke aus Pilzen her.

Bitte wetterangepasst kleiden. Es werden keine Speisepilze gesammelt oder verzehrt.

Anleitung: Verena Maria Becker
Preis: 10,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familenveranstaltung: Wir bauen Nisthilfen für Wildbienen am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025
Mi. 15.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Familienveranstaltung: Wir bauen Nisthilfen für Wildbienen

Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien

Jeder kennt die Honigbiene. Doch wer summt und brummt da noch? Heute wollen wir ihren wilden Verwandten helfen, die leider immer seltener werden. Dafür bauen wir verschiedene Nisthilfen für Wildbienen („Bienenhäuser“). Dabei erfahren wir, wie wir in unserer Umgebung mehr Artenvielfalt schaffen können.

Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.

Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 5,- € pro Person; 15,- € pro Nisthilfe

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Gefördert durch:

LGO_HMLUWFJH