Veranstaltungskalender
Soweit nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen im Wassererlebnishaus statt!
Bitte Hygieneregeln beachten: Bringen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung mit, die in den Innenräumen getragen werden muss.
Juni

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: Carina Eckert
Preis: 5,00 €
Juli

Familiennachmittag: Von großen und kleinen Füßen!
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre
Egal was wir essen, anziehen oder unternehmen, alles hat Einfluss auf unsere Umwelt. Auch wenn wir das manchmal gar nicht so wahrnehmen. Wie groß ist euer Einfluss? Auf einer Naturrallye durch das Gelände des Wassererlebnishauses erfahrt ihr, welche Spuren ihr mit eurem Lebensstil hinterlasst. Eine spannende Aktion für die ganze Familie. Zum Schluss gibt es natürlich noch viele Tipps, wie ihr euren Alltag nachhaltiger gestalten könnt. Denn wir haben ja nur diese eine Erde.
Bitte wetterangepasste Kleidung anziehen!
Anleitung: Maria Kunde
Preis: 8,00 €

Geocaching – Naturrallye mit GPS
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Bei dieser Einführungsveranstaltung in die digitale Schnitzeljagd geht es mit unseren GPS-Geräten (oder eigenem Smartphone) auf die Suche nach den Caches, gleichzeitig eine Naturerlebnisrallye rund ums Wassererlebnishaus.
Vorsicht Suchtgefahr! Ihre Familienspaziergänge werden nie wieder so sein wie vorher …
Bitte wetterangepasst kleiden, festes Schuhwerk und lange Hosen anziehen.
Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 9,00 €
In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: Carina Eckert
Preis: 5,00 €

Wir bauen ein Boot
Für Kinder ab 8 Jahre
In unserer gut ausgestatteten Werkstatt baut jeder ein selbst entworfenes Boot. Vorher werden durch Experimente die besten Baumaterialien und Bootsformen ermittelt. Denn auf der großen Bootsparade soll kein Boot untergehen.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!
Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 10,00 €

Familientag Energiewerkstatt
Für Kinder ab 6 Jahre und Familien
Klimawandel und Energie, wir hören in letzter Zeit oft davon und junge Leute gehen auf die Straßen, um an einen verantwortungsvollen Umgang zu erinnern. Deshalb begeben sich heute „Jung und Alt“ gemeinsam auf eine Entdeckungstour in die Welt der Energie. Es wird experimentiert, gespielt und geforscht. Und während die (Kl)einen sich noch als Energiedetektive üben, wagen die Anderen vielleicht schon einen Blick in die Zukunft: Was kann jeder heute schon tun? Wir wünschen uns einen locker-lebhaften Austausch von Einsichten, Ideen und Praxistipps. Und damit uns selbst dabei die Energie nicht ausgeht, laden wir alle zu einem Mittagessen ein.
Getränke können mitgebracht oder bei uns gekauft werden.
Anleitung: Petra Wendtlandt, Gerd Greskamp
Preis: 5,00 €
In Kooperation mit „Clever fürs Klima“ (Energie 2000 e. V.)

Familiennachmittag: Vielfalt auf der wilden Wiese
Für Kinder ab 6 Jahre und Familien
Das Naturgelände rund ums Wassererlebnishaus lädt zum Spielen und Entdecken ein. Wir wollen Lieblingsplätze suchen, Tiere und Pflanzen finden und kennenlernen und uns gemeinsam an der Natur freuen.
Zum Abschluss helfen wir ganz praktisch dabei mit, kleine Lebensräume anzulegen und zu pflegen – als Anregung für Ihr Wildnis- und Vielfaltprojekt zuhause.
Bitte unempfindliche, wetterangepasste Kleidung anziehen!
Gerne können Sie ihre Kamera oder ein Smartphone mitbringen.
Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 5,00 €
Begleitveranstaltung zum Projekt „Blühende Vielfalt in Fuldatal“

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: Maria Kunde
Preis: 5,00 €

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: Carina Eckert
Preis: 5,00 €

Naturkunstwerke mit Waldprinz Flori
Für Kinder von 6 bis 10 Jahre
Die Natur bietet viele schöne Naturmaterialien zum Bauen und Gestalten an. Zusammen mit dem kleinen Waldprinzen Flori werden wir Abenteuer bestehen und uns als Naturkünstler rund ums Wasser betätigen.
Bitte unempfindliche, wetterangepasste Kleidung anziehen!
Anleitung: Michaela Triftshäuser
Preis: 8,00 €

Wir bauen ein Boot
Für Kinder ab 8 Jahre
In unserer gut ausgestatteten Werkstatt baut jeder ein selbst entworfenes Boot. Vorher werden durch Experimente die besten Baumaterialien und Bootsformen ermittelt. Denn auf der großen Bootsparade soll kein Boot untergehen.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!
Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 10,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: Carina Eckert
Preis: 5,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Die Welt der Winzigkeit
Für Kinder ab 8 Jahre
Schon mal einem Wasserfloh ins Auge geschaut? In der Natur und auch in unserer Hosentasche finden wir jede Menge unscheinbarer Dinge, die erst unter dem Mikroskop ihre Geheimnisse offenbaren. Komm mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Winzigkeit.
Bringt etwas Winziges mit, das ihr gerne genauer betrachten wollt.
Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 9,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Filzen für klein und groß
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Wasser ermöglicht uns das älteste textile Handwerk der Menschheit: Filzen. Diese Kunst wollen wir heute erlernen. Aus gekämmter Schafwolle zaubern wir mit Hilfe von Seifenwasser und der sanften Reibung unserer Hände wunderschöne kleine Filzobjekte.
Bitte 2 Handtücher, ein Stück Seife und eine kleine Schüssel mitbringen.
Anleitung: Michaela Triftshäuser
Preis: 8,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Papiergießen: Von bunten Papierbreien zu echten Kunstwerken
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Wie viel Spaß es machen kann, aus gesammeltem Altpapier knallbunte Papierbreie herzustellen und daraus einzigartige Kunstwerke entstehen zu lassen – das erfahrt Ihr hier. Ganz nebenbei ist Papierrecycling nachhaltig und schont die Umwelt.
Bitte auf wettergerechte und nicht zu helle Kleidung achten.
Anleitung: Kerstin Linne
Preis: 10,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.
In Kooperation mit „Clever fürs Klima“ (Energie 2000 e. V.)

Naturrallye
Für Kinder ab 8 Jahre
In einem Spiele-Parcours auf dem Gelände des Wassererlebnishauses sind kniffelige Aufgaben rund ums Wasser zu lösen. Geschicklichkeit und Grips, aber auch Kreativität und wache Sinne sind gefragt.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!
Anleitung: Michaela Triftshäuser
Preis: 8,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.
August

Familiennachmittag: Natur entdecken mit dem Smartphone
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Was für ein Vogel singt hier so laut? Kennst du die Blume da? Da kann das Handy heute schnell helfen. Aber auch Spiele zum Entdecken der Natur probieren wir aus. Und dann die schönsten Erinnerungen mitnehmen und teilen. Oder sogar ganz einfach an einem ganz echten Forschungsprojekt teilnehmen …
Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, mit etwas Speicherplatz für neue Apps. WLAN steht zur Verfügung, Datenvolumen ist hilfreich.
Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 8,00 €
In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.

Familiennachmittag: Vielfalt auf der wilden Wiese
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Auf der Wiese am Wassererlebnishaus gibt es viel zu Entdecken. Wir erforschen spielerisch das Gelände, finden Tiere und Pflanzen und lernen sie näher kennen. Zum Abschluss helfen wir ganz praktisch dabei mit, kleine Lebensräume anzulegen und zu pflegen, so dass noch mehr Tier- und Pflanzenarten hier ein Zuhause finden können.
Bitte unempfindliche, wetterangepasste Kleidung anziehen!
Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 8,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.
Begleitveranstaltung zum Projekt „Blühende Vielfalt in Fuldatal“

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: NN
Preis: 5,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Experimentieren mit Schall
Für Kinder ab 6 Jahre
Warum brodelt das Wasser in der Klangschale? Wie klingen Besteck-Glocken? Könnt ihr Töne sichtbar machen? Schafft Ihr es, Gläser zum Singen zu bringen? Entdeckt die Töne in der Hör-Werkstatt!
Bitte unempfindliche, wetterangepasste Kleidung anziehen!
Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 8,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wasserexperimente
Für Kinder ab 6 Jahre
Wasser ist eine ganz schön starke Flüssigkeit. Es kann uns nass machen, tragen helfen, überraschen, sich bewegen … Mit spannenden Experimenten werden wir viel ausprobieren und auch etwas basteln, das Ihr mit nach Hause nehmen könnt.
Bitte wetter- und wasserfest anziehen und eine leere Plastik-Getränkeflasche (0,5 L, mit Deckel) und einen leeren Joghurtbecher (250g) mitbringen.
Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 9,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wir bauen ein Solarauto
Für Kinder ab 8 Jahre und Familien
Wir betätigen uns als Autokonstrukteure und bauen ein Elektroauto, das nur mit Sonnenenergie fährt. Durch die Wahl des Getriebes wird euer Auto zum Rennwagen oder zum Lastwagen. Entscheidet selbst. Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!
Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 21,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch: Blauer Sonntag JUNIOR

Wir bauen ein Solarboot
Für Kinder ab 8 Jahre und Familien
Wie richtige Schiffsbauingenieure überlegen wir uns mit spannenden Experimenten, was beim Bootsbau alles zu bedenken ist. Unser Solarboot wird einen eigenen umweltfreundlichen Antrieb mit Solarzelle und Elektromotor bekommen. Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!
Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: Die Teilnahme ist kostenlos.
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN (Kassel)

Wasser hat Kraft
Für Kinder ab 8 Jahre und Familien
Es bewegt Räder und Turbinen, formt Landschaften und macht Strom! Wir bauen Wasserräder, und erforschen spielerisch und mit vielen Experimenten die erstaunliche Kraft des Wassers.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen! Bitte einen leeren Joghurtbecher (250g) mitbringen.
Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 8,00 €

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: NN
Preis: 5,00 €
September

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: Maria Kunde
Preis: 5,00 €

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: NN
Preis: 5,00 €

Die kleinen Stadtökologen (be)suchen die Fledermäuse im Park Wilhelmshöhe
Für Kinder ab 7 Jahre, Erwachsene und Familien
Machen wir uns auf die Suche nach den Fledermäusen im Park Wilhelmshöhe! Auf spielerische Weise erfahren wir etwas über die Lebensweise der faszinierenden Flugtiere und wandern mit BAT-Detektoren durch die Nacht, suchen am Himmel, zwischen Bäumen und über dem Wasser nach Tieren in Aktion.
Bitte wetterangepasste, warme Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Möglichst eine Taschenlampe mitbringen.
Anleitung: Gerd Greskamp
Preis: Die Teilnahme ist kostenlos
Treffpunkt: Schloss Wilhelmshöhe, Haupteingang. Erreichbar mit Tram 1 (Haltestelle „Wilhelmshöhe Park“), ab dort ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Schloss.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN (Kassel)

Familiennachmittag: Blühende Vielfalt im Garten
Für Kinder ab 6 Jahre und Familien
Sie möchten mehr Vielfalt und Natur in Ihren Garten? Schaffen Sie Lebensräume für Pflanzen und Tiere! Wie das geht, erfahren Sie an diesem Nachmittag. Wir legen gemeinsam eine artenreiche Blühfläche an und besprechen Vorbereitung und Pflege. Als Dankeschön erhalten Sie ein Päckchen der Saatgutmischung „Blühende Vielfalt in Fuldatal“ für Ihren eigenen Garten.
Bitte feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung anziehen. Wir sind in der Natur!
Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 5,00 €
Begleitveranstaltung zum Projekt „Blühende Vielfalt in Fuldatal“

Zu Besuch bei den Fledermäusen im Rohrbachtal
Für Kinder ab 7 Jahre, Erwachsene und Familien
Faszinierend oder unheimlich? Heute werden wir Vieles erfahren über Verhalten, Lebensweise und Legenden heimischer Fledermausarten. Und natürlich werden wir versuchen, ihnen mit dem BAT-Detektor auf die Spur zu kommen.
Bitte wetterangepasst, warm kleiden und festes Schuhwerk anziehen. Möglichst eine Taschenlampe mitbringen.
Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 9,00 €
In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.

Familientag Naturgarten praktisch: Nisthilfen und Tierwohnungen
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Wir bauen Quartiere für heimische Tiere: kunstvolle Nisthilfen aus Lehm und Holz, Appartements im Insektenhotel. Verstecke für Igel oder Hummeln. Viele gute Ideen, die man auch für den eigenen Garten oder Balkon mitnehmen kann.
Bitte schmutzfeste Arbeitskleidung tragen (evtl. Wechselkleidung). Falls vorhanden Akkuschrauber und Bohrersatz mitbringen.
Anleitung: Heike Wefing-Lude, Vera Eing
Preis: Die Teilnahme ist kostenlos
Diese Veranstaltung wird gefördert durch BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN (Kassel)

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: NN
Preis: 5,00 €

Von großen und kleinen Füßen!
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre
Egal was wir essen, anziehen oder unternehmen, alles hat Einfluss auf unsere Umwelt. Auch wenn wir das manchmal gar nicht so wahrnehmen. Wie groß ist euer Einfluss? Auf einer Naturrallye durch das Gelände des Wassererlebnishauses erfahrt ihr, welche Spuren ihr mit eurem Lebensstil hinterlasst. Eine spannende Aktion für die ganze Familie. Zum Schluss gibt es natürlich noch viele Tipps, wie ihr euren Alltag nachhaltiger gestalten könnt. Denn wir haben ja nur diese eine Erde.
Bitte wetterangepasste Kleidung anziehen!
Anleitung: Maria Kunde
Preis: 8,00 €
Eine Veranstaltung zum 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit

Geocaching – Naturrallye mit GPS
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Bei dieser Einführungsveranstaltung in die digitale Schnitzeljagd geht es mit unseren GPS-Geräten (oder eigenem Smartphone) auf die Suche nach den Caches, gleichzeitig eine Naturerlebnisrallye rund ums Wassererlebnishaus.
Vorsicht Suchtgefahr! Ihre Familienspaziergänge werden nie wieder so sein wie vorher …
Bitte wetterangepasst kleiden, festes Schuhwerk und lange Hosen anziehen.
Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 9,00 €
In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.
Oktober

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: NN
Preis: 5,00 €

Familiennachmittag: Die Welt der Winzigkeit
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Schon mal einem Wasserfloh ins Auge geschaut? In der Natur und auch in unserer Hosentasche finden wir jede Menge unscheinbarer Dinge, die erst unter dem Mikroskop ihre Geheimnisse offenbaren. Komm mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Winzigkeit. Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bringt etwas Winziges mit, das ihr gerne genauer betrachten wollt.
Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 9,00 €

Wir bauen Nistkästen für Vögel
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Es gibt viele verschiedene Arten von Nisthilfen für Vögel in unserem Garten. Heute werden wir einen ganz besonderen Meisennistkasten bauen, der von führenden Naturschutzverbänden empfohlen wird. Ein Bastelspaß für die ganze Familie!
Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.
Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 5,00 € pro Person; 11,00 € pro Nistkasten

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Anleitung: NN
Preis: 5,00 €

Apfelernte im Rohrbachtal
Für Kinder ab 7 Jahre und Familien
Heute brauchen wir eure Hilfe beim Pflücken der Äpfel und Birnen im Rohrbachtal. Ausgerüstet mit Sammelbeuteln, Apfelpflückern und Kletterkünsten wandern wir zu unserer Apfelwiese und hoffen auf reiche Ernte.
Wer mag, kommt in einer Woche (25.10.) wieder, dann pressen wir die Äpfel zu leckerem Apfelsaft.
Bitte unempfindliche, wetterangepasste Kleidung anziehen! Der Weg ist für Kinderwagen nicht geeignet.
Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: Die Teilnahme ist kostenlos.
In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.

Wir bauen Tierwohnungen für den Winter
Für Kinder ab 8 Jahre und Familien
Während sich die Menschen im Winter in ihre Häuser zurückziehen und die Heizung einschalten, schaffen es die Tiere, auch draußen in der Kälte zu überleben. Welche Tricks sie dabei benutzen, erfahrt ihr heute. Außerdem bauen wir für sie z. B. einen Nistkasten für Haselmaus und Siebenschläfer, oder ein Futterhaus für Vögel. Vielleicht schaffen wir alle zusammen auch ein Igel-Tipi aus Weidenzweigen und Laub.
Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.
Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 5,00 € pro Person; 9,00 € pro Nisthilfe
In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.

Wir bauen Nistkästen für Vögel
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Es gibt viele verschiedene Arten von Nisthilfen für Vögel in unserem Garten. Heute werden wir einen ganz besonderen Meisennistkasten bauen, der von führenden Naturschutzverbänden empfohlen wird. Ein Bastelspaß für die ganze Familie!
Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.
Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 5,00 € pro Person; 11,00 € pro Nistkasten
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.
In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.

Wie kommt der Apfel in die Flasche?
Für Kinder ab 8 Jahre und Familien
Apfelsaft selbst gemacht? Das geht mit viel Spaß in unserer kleinen „Apfelsaftfabrik“: Es wird gewaschen, geschnitten, gepresst und abgefüllt.
Der Saft schmeckt sicher noch besser, wenn man die Äpfel selbst gesammelt hat.
Bitte wetterangepasst kleiden (wir sind draußen) und eine leere Flasche (0,5 oder 1 Liter) und 1 bis 2 kg Äpfel mitbringen.
Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 6,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.
In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.

Wem nützt der Wind? – Windenergie entdecken
Für Kinder ab 6 Jahre
Wie entsteht Wind eigentlich und wie können wir seine Energie nutzen? Mit Experimenten wollen wir darüber etwas herausfinden. Wir schauen uns an, warum der Wind in der Natur wichtig ist und wir werden etwas bastelt, das mit Wind funktioniert.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen.
Anleitung: Petra Wendtlandt
Preis: 9,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.
In Kooperation mit „Clever fürs Klima“ (Energie 2000 e. V)

Phantasie am Himmel: Drachen bauen und steigen lassen
Für Kinder ab 7 Jahre
Drachen nennt man die Wesen, die entweder in Märchen und Sagen vorkommen, oder die sich ohne Motor in die Lüfte erheben können. Wir werden heute einen fliegenden Recycling-Drachen aus einer Plastiktüte bauen und ausprobieren. Kleine Experimente vorab sorgen für besonders gute Flugeigenschaften.
Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.
Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 11,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Feuerheiß und lichterloh
Für Kinder ab 8 Jahre
Ihr werdet staunen, wenn Flammen plötzlich auf mysteriöse Weise erlöschen. Gemeinsam werden wir Fingerbräter basteln, Rußrabenbilder malen, zwischendurch mit Feuerbällen werfen und noch viele andere feurige Experimente machen.
Bitte möglichst Baumwollkleidung tragen. Wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen. Lange Haare bitte mit Haarband o. ä. zurückfassen.
Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 9,50 €
November

Obstbaumschnitt für Hobbygärtner
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Wie in jedem Jahr wollen wir wieder die Fuldataler Patenobstbäume rund ums Wassererlebnishaus in Form bringen. Denn ein regelmäßiger Schnitt sorgt für eine gute Ernte! Erlernen oder vertiefen Sie unter fachkundiger Anleitung die wichtigsten Grundlagen des Obstbaumschnitts. Damit alle bei Kräften bleiben, gibt es ein warmes Mittagessen zum Selbstkostenpreis.
Anmeldeschluss: Mi. 2. November
Bitte wetterangepasste Arbeitskleidung und -handschuhe tragen. Möglichst eigene Geräte mitbringen (besonders Leitern, Teleskopsägen und –astscheren).
Anleitung: Vera Eing, Reinhard Rüddenklau
Preis: 5,00 € (für Mittagessen, auf Wunsch)
Eine Veranstaltung des Fördervereins des Wassererlebnishauses und der Gemeinde Fuldatal.
Gefördert durch:
