Pädagoginnen
Pädagogen
Ziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist nicht ein Wissenskanon, sondern eine Persönlichkeit, die sich ermutigt und fähig fühlt, das eigene Leben mitzugestalten und dies im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu tun. Unsere Lernwerkstätten und Projekte ermöglichen Kindern und Jugendlichen eigenständiges Forschen und Experimentieren, überraschende Erfahrungen und beglückende Erlebnisse, die diesen Bildungsprozess fördern. Durch Fortbildungen und Netzwerkangebote wollen wir Sie als Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen und den professionellen Austausch fördern.
Fortbildungen (Abrufangebote)
Als zertifizierter Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung bieten wir Fortbildungen für Lehrkräfte, ErzieherInnen und Multiplikatoren der Umweltbildung an. Neben den fest terminierten Fortbildungen können wir auch zu Ihnen kommen, zum Beispiel im Rahmen einer Konferenz oder eines pädagogischen Tages.
Fortbildungen ansehen
Klassenfeste
Das etwas andere Fest im Wassererlebnishaus für die ganze Klasse samt Familien. Während die Erwachsenen z. B. in geselliger Runde das Buffet aufbauen, gibt es für die Kinder eine angeleitete Teichexpedition. Mit Kescher und Becherlupe wird die erstaunliche Tierwelt erforscht und das Ökosystem Teich entdeckt.
Zu den Klassenfesten
Lernwerkstatt Wasser
Ein Stationenparcours rund um die kostbarste Ressource unserer Erde. Die Lernwerkstatt zeigt die Vielfalt und Komplexität des Themas und gibt zahlreiche Anregungen für einen handlungsorientierten, fächerübergreifenden Unterricht.
Zur Lernwerkstatt Wasser
Schuljahr der Nachhaltigkeit
Das Bildungsprojekt „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ wurde als Modellprojekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessens für Grundschulen entwickelt. Daran war das Wassererlebnishaus maßgeblich beteiligt.
Über das Schuljahr der Nachhaltigkeit informieren
Experimentieren mit Entdeckerkisten
Ein Projekt zur Erforschung naturwissenschaftlicher Phänomene mit Kindern von 5 bis 8 Jahren
Zu unseren Entdeckerkisten
Lernwerkstatt Klimawandel in Hessen
Ein angeleitetes Halbtagesprogramm für Grundschulen (Klasse 3–4) und Sekundarstufe I (Klasse 7–9)
Lernwerkstatt ansehen
Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft
„Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Ministerium für Umwelt gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium alle zwei Jahre an Schulen vergeben wird, die sich im Bereich Umwelterziehung und „Bildung für Nachhaltigkeit“ besonders engagiert haben.
Informationen zum Thema Umweltschule
Hessen SolarCup
Alljährlich treffen sich auf dem Kasseler Königsplatz Schülergruppen aus der ganzen Region, um sich mit ihren selbstgebauten Solarmobilen (Boote, Autos oder Roboter) spannende Rennen zu liefern. Sieger wird, wer die Sonnenenergie am effizientesten einsetzt.
Zum Hessen SolarCup