Hessen SolarCup
Alljährlich treffen sich auf dem Kasseler Königsplatz Schülergruppen aus der ganzen Region, um sich mit ihren selbstgebauten Solarmobilen (Boote, Autos oder Roboter) spannende Rennen zu liefern. Sieger wird, wer die Sonnenenergie am effizientesten einsetzt.
Ziel des Hessen SolarCup ist, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für zukunftsfähige und nachhaltige Umwelttechnologien zu wecken.
Alle Infos zum Hessen SolarCup finden Sie auch auf der offiziellen Webseite (http://www.uni-kassel.de/eecs/solarcup/)
Begleitprogramm im Wassererlebnishaus
Das Wassererlebnishaus bietet eine Reihe von Veranstaltungen und Materialien für Grundschullehrkräfte an, die mit ihren Klassen teilnehmen möchten. Damit wollen wir besonders Neueinsteiger ermutigen, sich am Wettbewerb zu beteiligen.
Gefördert durch die Städtischen Werke Kassel können wir die Veranstaltungen und Materialien teilweise kostenlos anbieten.
Lehrerbegleitheft
Lehrerbegleitheft mit Unterrichtsmaterial, Arbeitsblättern und Powerpoint-Präsentationen.
Solarbootwerft Lehrerbegleitheft
Lernangebote für Gruppen
Solarbootwerft Präsentationen Teil 1
Solarbootwerft Präsentationen Teil 2
Lehrerfortbildung „Bau von Solarbooten“:
Diese Fortbildung bereitet Sie theoretisch und vor allem praktisch auf die Teilnahme Ihrer Klasse am „Hessen SolarCup“ vor.
Inhalte der Veranstaltung:
- Wettbewerbsorganisation und -regeln
- Technische Grundlagen
- Einbindung in den Unterricht
- Praktischer Bau eines Solarbootes
Materialkosten: 18,00 € / TeilnehmerIn (Solar-Bausatz)
Leitung: Klaus Memmen
Termine: Siehe Veranstaltungskalender und nach Vereinbarung
„Die Solarboot-Werft“:
In unserer gut ausgestatteten Werkstatt baut jeder ein selbst entworfenes Boot. Vorher werden durch Experimente die besten Baumaterialien und Bootsformen ermittelt. Denn auf der großen Bootsparade darf kein Boot untergehen.
Materialkosten: 18,00 € / 3er-Team
Angeleitete Veranstaltung für Schulklassen zum Bau von Solarbooten im Wassererlebnishaus.
Termine nach Vereinbarung.