Ferienprogramm

Soweit nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen im Wassererlebnishaus statt!

Zur Zeit finden keine Veranstaltungen statt. Unser aktuelles Jahresprogramm erscheint im März.

Wir bauen ein Boot am Montag, dem 24. Juli 2023
Mo. 24.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Wir bauen ein Boot

Für Kinder ab 8 Jahre

In unserer gut ausgestatteten Werkstatt baut jeder ein selbst entworfenes Boot. Vorher werden durch Experimente die besten Baumaterialien und Bootsformen ermittelt. Denn auf der großen Bootsparade soll kein Boot untergehen.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Gerd Greskamp
Preis: 10,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Naturrallye am Montag, dem 24. Juli 2023
Mo. 24.07.2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Naturrallye

Für Kinder ab 8 Jahre

In einem Spiele-Parcours auf dem Gelände des Wassererlebnishauses sind kniffelige Aufgaben rund ums Wasser zu lösen. Geschicklichkeit und Grips, aber auch Kreativität und wache Sinne sind gefragt.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Michaela Triftshäuser
Preis: 8,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Unter Druck: Experimente mit Wasser und Luft am Dienstag, dem 25. Juli 2023
Di. 25.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Unter Druck: Experimente mit Wasser und Luft

Für Kinder ab 6 Jahre

Wir wollen mit kleinen und großen Experimenten den Geheimnissen des Drucks von Wasser und Luft auf die Spur kommen. Außerdem werden wir einfache Maschinen bauen, die mit Druck funktionieren. Ihr werdet sehen: Es bewegt sich was.

Bitte Kleidung tragen, die auch nass werden darf. Bitte mitbringen: eine Papprolle (entweder eine leere Küchenpapierrolle oder zwei leere Toilettenpapierrollen) und eine kleine Plastik-Getränkeflasche (0,5 L).

Anleitung: Petra Wendtlandt
Preis: 9,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

In Kooperation mit Energie 2000

Familiennachmittag: Auf der wilden Wiese am Dienstag, dem 25. Juli 2023
Di. 25.07.2023, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag: Auf der wilden Wiese

Für Kinder von 6 bis 12 Jahre

Auf der Wiese am Wassererlebnishaus gibt es viel zu Entdecken. Wir erforschen spielerisch das Gelände, finden Tiere und Pflanzen und lernen sie näher kennen. Zum Abschluss helfen wir ganz praktisch dabei mit, kleine Lebensräume anzulegen und zu pflegen, so dass noch mehr Tier- und Pflanzenarten hier ein Zuhause finden können.

Bitte unempfindliche, wetterangepasste Kleidung anziehen!

Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 8,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Naturkunstwerke rund ums Wasser am Mittwoch, dem 26. Juli 2023
Mi. 26.07.2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Naturkunstwerke rund ums Wasser

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

LandArt bezeichnet eine Kunstrichtung, in der die Landschaft selbst und ihre Naturmaterialien zum Baumaterial für Kunstwerke werden. Inspiriert von den Werken des schottischen Landart-Künstlers Andy Goldswothy gestalten wir Skulpturen und Bilder aus Steinen, Erde, Holz, Blüten, Laub und Gräsern.

Bitte unempfindliche, wetterangepasste Kleidung anziehen!

Anleitung: Michaela Triftshäuser
Preis: 8,00 €

Wasserexperimente am Donnerstag, dem 27. Juli 2023
Do. 27.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Wasserexperimente

Für Kinder ab 6 Jahre

Wasser ist eine ganz schön starke Flüssigkeit. Es kann uns nass machen, tragen helfen, überraschen, sich bewegen … Mit spannenden Experimenten werden wir viel ausprobieren und auch etwas basteln, das Ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Bitte wetter- und wasserfest anziehen und eine leere Plastik-Getränkeflasche (0,5 L, mit Deckel) und einen leeren Joghurtbecher (250g) mitbringen.

Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 9,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Filzen für klein und groß am Donnerstag, dem 27. Juli 2023
Do. 27.07.2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Filzen für klein und groß

Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien

Wasser ermöglicht uns das älteste textile Handwerk der Menschheit: Filzen. Diese Kunst wollen wir heute erlernen. Aus gekämmter Schafwolle zaubern wir mit Hilfe von Seifenwasser und der sanften Reibung unserer Hände wunderschöne kleine Filzobjekte.

Bitte 2 Handtücher, ein Stück Seife und eine kleine Schüssel mitbringen.

Anleitung: Michaela Triftshäuser
Preis: 10,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Natur entdecken mit dem Smartphone am Freitag, dem 28. Juli 2023
Fr. 28.07.2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Natur entdecken mit dem Smartphone

Für naturinteressierte Smartphone-Benutzer

Was für ein Vogel singt hier so laut? Kennst du die Blume da? Da kann das Handy heute schnell helfen. Aber auch Spiele zum Entdecken der Natur probieren wir aus. Und dann die schönsten Erinnerungen mitnehmen und teilen. Oder sogar ganz einfach an einem ganz echten Forschungsprojekt teilnehmen …

Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, mit etwas Speicherplatz für neue Apps. WLAN steht zur Verfügung, Datenvolumen ist hilfreich.

Anleitung: Heike Wefing-Lude
Preis: 8,00 €

In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.

Wir bauen ein Solarauto am Montag, dem 31. Juli 2023
Mo. 31.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Wir bauen ein Solarauto

Für Kinder ab 8 Jahre und Familien

Wir betätigen uns als Autokonstrukteure und bauen ein Elektroauto, das nur mit Sonnenenergie fährt. Durch die Wahl des Getriebes wird euer Auto zum Rennwagen oder zum Lastwagen. Entscheidet selbst.

Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 20,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wir bauen ein Solarboot am Montag, dem 31. Juli 2023
Mo. 31.07.2023, 14:00 - 17:00 Uhr

Wir bauen ein Solarboot

Für Kinder ab 8 Jahre und Familien

Wie richtige Schiffsbauingenieure überlegen wir uns mit spannenden Experimenten, was beim Bootsbau alles zu bedenken ist. Unser Solarboot wird einen eigenen umweltfreundlichen Antrieb mit Solarzelle und Elektromotor bekommen.

Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen!

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 17,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wasser hat Kraft am Dienstag, dem 1. August 2023
Di. 01.08.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Wasser hat Kraft

Für Kinder ab 8 Jahre und Familien

Es bewegt Räder und Turbinen, formt Landschaften und macht Strom! Wir bauen Wasserräder, und erforschen spielerisch und mit vielen Experimenten die erstaunliche Kraft des Wassers.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen! Bitte einen leeren Joghurtbecher (250g) mitbringen.

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 8,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, bringt Mittagsverpflegung mit und macht beim Familiennachmittag ab 14:30 Uhr mit (ohne Anmeldung).

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 1. August 2023
Di. 01.08.2023, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Anleitung: NN
Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familiennachmittag am Teich am Dienstag, dem 8. August 2023
Di. 08.08.2023, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag am Teich

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.

Anleitung: NN
Preis: Spende erbeten

Es ist keine Anmeldung erforderlich

Papiergießen: Von bunten Papierbreien zu echten Kunstwerken am Donnerstag, dem 10. August 2023
Do. 10.08.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Papiergießen: Von bunten Papierbreien zu echten Kunstwerken

Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien

Wie viel Spaß es machen kann, aus gesammeltem Altpapier knallbunte Papierbreie herzustellen und daraus einzigartige Kunstwerke entstehen zu lassen – das erfahrt Ihr hier. Ganz nebenbei ist Papierrecycling nachhaltig und schont die Umwelt.

Bitte auf wettergerechte und nicht zu helle Kleidung achten.

Anleitung: Kerstin Linne
Preis: 10,00 €

In Kooperation mit Energie 2000

Feuerheiß und lichterloh am Dienstag, dem 24. Oktober 2023
Di. 24.10.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Feuerheiß und lichterloh

Für Kinder ab 8 Jahre

Ihr werdet staunen, wenn Flammen plötzlich auf mysteriöse Weise erlöschen. Gemeinsam werden wir Fingerbräter basteln, Rußrabenbilder malen, zwischendurch mit Feuerbällen werfen und noch viele andere feurige Experimente machen.

Bitte möglichst Baumwollkleidung tragen. Wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen. Lange Haare bitte mit Haarband o. ä. zurückfassen.

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 9,50 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familiennachmittag: Wie kommt der Apfel in die Flasche? Am Dienstag, dem 24. Oktober 2023
Di. 24.10.2023, 14:30 - 17:30 Uhr

Familiennachmittag: Wie kommt der Apfel in die Flasche?

Für Kinder ab 8 Jahre und Familien

Apfelsaft selbst gemacht? Das geht mit viel Spaß in unserer kleinen „Apfelsaftfabrik“: Es wird gewaschen, geschnitten, gepresst und abgefüllt.

Der Saft schmeckt sicher noch besser, wenn man die Äpfel selbst gesammelt hat.

Bitte wetterangepasst kleiden (wir sind draußen) und eine leere Flasche (0,5 oder 1 Liter) und 1 bis 2 kg Äpfel mitbringen.

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 6,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

In Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald e. V.

Wir bauen Tierwohnungen für den Winter am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023
Mi. 25.10.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Wir bauen Tierwohnungen für den Winter

Für Kinder ab 8 Jahre und Familien

Während sich die Menschen im Winter in ihre Häuser zurückziehen und die Heizung einschalten, schaffen es die Tiere, auch draußen in der Kälte zu überleben. Welche Tricks sie dabei benutzen, erfahrt ihr heute. Außerdem bauen wir für sie z.B. einen Nistkasten für Haselmaus und Siebenschläfer, oder ein Futterhaus für Vögel. Vielleicht schaffen wir alle zusammen auch ein Igel-Tipi aus Weidenzweigen und Laub.

Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 5,00 € pro Person; 9,00 € pro Nisthilfe

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wir bauen Nistkästen für Vögel am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023
Mi. 25.10.2023, 14:00 - 17:00 Uhr

Wir bauen Nistkästen für Vögel

Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien

Es gibt viele verschiedene Arten von Nisthilfen für Vögel in unserem Garten. Heute werden wir einen ganz besonderen Meisennistkasten bauen, der von führenden Naturschutzverbänden empfohlen wird. Ein Bastelspaß für die ganze Familie!

Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.

Anleitung: Dirk Schnieders
Preis: 5,00 € pro Person; 11,00 € pro Nistkasten

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Wem nützt der Wind? – Windenergie entdecken am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023
Do. 26.10.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Wem nützt der Wind? – Windenergie entdecken

Für Kinder ab 6 Jahre

Wie entsteht Wind eigentlich und wie können wir seine Energie nutzen? Mit Experimenten wollen wir darüber etwas herausfinden. Wir schauen uns an, warum der Wind in der Natur wichtig ist und wir werden etwas basteln, das mit Wind funktioniert.

Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind auch draußen.

Anleitung: Petra Wendtlandt
Preis: 9,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

In Kooperation mit Energie 2000

Phantasie am Himmel: Drachen bauen und steigen lassen am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023
Do. 26.10.2023, 14:00 - 17:00 Uhr

Phantasie am Himmel: Drachen bauen und steigen lassen

Für Kinder ab 7 Jahre

Drachen nennt man die Wesen, die entweder in Märchen und Sagen vorkommen, oder die sich ohne Motor in die Lüfte erheben können. Wir werden heute einen fliegenden Recycling-Drachen aus einer Plastiktüte bauen und ausprobieren. Kleine Experimente vorab sorgen für besonders gute Flugeigenschaften.

Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.

Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 11,00 €

Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Gefördert durch:

HMUKLV-Logo f�r LW-Klimawandel