Ferienprogramm
Soweit nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen im Wassererlebnishaus statt!

Familienveranstaltung: Papiergießen – von bunten Papierbreien zu Kunstwerken
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Erlebt die Freude, aus gesammeltem Altpapier farbenfrohe Papiermasse zu kreieren und daraus einzigartige Kunstwerke zu gestalten. Unser kreatives Papierrecycling fördert die Nachhaltigkeit und schützt gleichzeitig unsere Umwelt.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind draußen! Die Kleidung kann beim Basteln verschmutzen.
Anleitung: Kerstin Linne
Preis: 10,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, bringt Mittagsverpflegung mit und macht beim Familiennachmittag ab 14:30 Uhr mit (ohne Anmeldung).

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Preis: Spende erbeten
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Familienveranstaltung: Die Welt der Pilze
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Gemeinsam entdecken wir die verborgene Welt der Pilze. Im Herbst können wir ihre Vielfalt an Farben und Formen erleben. Dabei erfahren wir Spannendes über die Lebensweise von Pilzen und ihre wichtigen Aufgaben in der Natur. Zum Abschluss stellen wir Gips-Abdrücke aus Pilzen her.
Bitte wetterangepasst kleiden. Es werden keine Speisepilze gesammelt oder verzehrt.
Anleitung: Verena Maria Becker
Preis: 10,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familienveranstaltung: Wir bauen Nisthilfen für Wildbienen
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Jeder kennt die Honigbiene. Doch wer summt und brummt da noch? Heute wollen wir ihren wilden Verwandten helfen, die leider immer seltener werden. Dafür bauen wir verschiedene Nisthilfen für Wildbienen („Bienenhäuser“). Dabei erfahren wir, wie wir in unserer Umgebung mehr Artenvielfalt schaffen können.
Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.
Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 5,- € pro Person; 15,- € pro Nisthilfe
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.
Gefördert durch:
