Veranstaltungskalender
Soweit nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen im Wassererlebnishaus statt!
Oktober

Familienveranstaltung: Papiergießen – von bunten Papierbreien zu Kunstwerken
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Erlebt die Freude, aus gesammeltem Altpapier farbenfrohe Papiermasse zu kreieren und daraus einzigartige Kunstwerke zu gestalten. Unser kreatives Papierrecycling fördert die Nachhaltigkeit und schützt gleichzeitig unsere Umwelt.
Bitte wetterangepasst kleiden, wir sind draußen! Die Kleidung kann beim Basteln verschmutzen.
Anleitung: Kerstin Linne
Preis: 10,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, bringt Mittagsverpflegung mit und macht beim Familiennachmittag ab 14:30 Uhr mit (ohne Anmeldung).

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Preis: Spende erbeten
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Lesung „Ottokar der Frosch“ mit Autorin Gerlinde Lerch
Für Erwachsene
In dieser interaktiven Lesung wird das Buch „Ottokar der Frosch“ lebendig. Autorin Gerlinde Lerch liest nicht nur aus ihrem liebevoll geschriebenen Kinderbuch vor, sondern lädt die Zuhörenden zum Mitmachen, Staunen und Lachen ein.
Anleitung: Gerlinde Lerch
Preis: Spende erbeten

Familienveranstaltung: Die Welt der Pilze
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Gemeinsam entdecken wir die verborgene Welt der Pilze. Im Herbst können wir ihre Vielfalt an Farben und Formen erleben. Dabei erfahren wir Spannendes über die Lebensweise von Pilzen und ihre wichtigen Aufgaben in der Natur. Zum Abschluss stellen wir Gips-Abdrücke aus Pilzen her.
Bitte wetterangepasst kleiden. Es werden keine Speisepilze gesammelt oder verzehrt.
Anleitung: Verena Maria Becker
Preis: 10,00 €
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Nachmittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Familienveranstaltung: Wir bauen Nisthilfen für Wildbienen
Für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Familien
Jeder kennt die Honigbiene. Doch wer summt und brummt da noch? Heute wollen wir ihren wilden Verwandten helfen, die leider immer seltener werden. Dafür bauen wir verschiedene Nisthilfen für Wildbienen („Bienenhäuser“). Dabei erfahren wir, wie wir in unserer Umgebung mehr Artenvielfalt schaffen können.
Wer jünger ist als 8 braucht eine/n Erwachsene/n AssistentIn.
Bitte wetterangepasst kleiden, unsere Werkstatt ist draußen.
Anleitung: Reinhard Rüddenklau
Preis: 5,- € pro Person; 15,- € pro Nisthilfe
Wer den ganzen Tag bleiben möchte, meldet sich auch für die Vormittagsveranstaltung an und bringt Mittagsverpflegung mit.

Pilze in der Pädagogik
Für MultiplikatorInnen
Pilze sind allgegenwärtig – doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesen faszinierenden Organismen? Wir tauchen in die Welt der Pilze ein und erhalten spannende Einblicke in ihre Biologie, Ökologie und Artenvielfalt. Dabei lernen wir, wie sich die Welt der Pilze auf kreative und spielerische Weise Kindern und Jugendlichen näherbringen lässt. Außerdem erfahren wir, ab wann Pilze eine Gefahr darstellen können und wie im Notfall richtig zu handeln ist.
Es werden keine Speisepilze gesammelt.
Bitte eine Sitzunterlage, eigenes Getränk und Mittagsverpflegung mitbringen. Tee und Kaffee stehen zur Verfügung.
Über die Teilnahme kann eine Bescheinigung ausgestellt werden.
Anleitung: Verena Maria Becker
Preis: 48,00 €

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Preis: Spende erbeten
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Familiennachmittag am Teich
Für Kinder ab 6 Jahre, Erwachsene und Familien
Ein Nachmittag im Wassererlebnishaus zum Spielen, Entdecken und Staunen. Heute können Sie mit Ihren Kindern in aller Ruhe unser Gelände erkunden und die Tiere im Teich kennen lernen.
Preis: Spende erbeten
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Nature Journal – gemeinsam Natur beobachten
Für alle Personen ab 14 Jahre
Bei unseren monatlichen Nature-Journal-Treffen beobachten wir gemeinsam die Natur im wunderschönen Rohrbachtal. Dabei halten wir unsere Gedanken, Entdeckungen und Erlebnisse in Notizbüchern fest. Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Naturbegeisterten Menschen auszutauschen, dein eigenes Naturtagebuch zu füllen oder gemeinsam der Faszination für die Naturbeobachtung nachzugehen.
Bitte eigenes Material zum Zeichnen, ein Notizbuch „Nature Journal“ und eine Sitzunterlage mitbringen.
Anleitung: Verena Maria Becker
Peis: Spende erbeten
Der Einstieg in die regelmäßigen Treffen ist jederzeit möglich und unverbindlich
Dezember

Naturkundlicher Rundgang – Lebendiges Totholz
Für Erwachsene
Bei einem naturkundlichen Rundgang über das Gelände des Wassererlebnishauses erkunden wir das „Tot“-holz. Neben der Vielfalt von Arten lernen Sie spannende Details über ihre ökologischen Leistungen. Bei einer wärmenden Tasse Tee bestimmen wir im Anschluss die gefundenen Flechtenarten mithilfe von Stereomikroskopen.
Anleitung: Verena Maria Becker
Preis: Spende erbeten
Auf unseren regelmäßigen biologischen Lehrexkursionen können Sie die beeindruckende Artenvielfalt und einzigartigen ökologischen Besonderheiten im Rohrbachtal erleben!

Nature Journal – gemeinsam Natur beobachten
Für alle Personen ab 14 Jahre
Bei unseren monatlichen Nature-Journal-Treffen beobachten wir gemeinsam die Natur im wunderschönen Rohrbachtal. Dabei halten wir unsere Gedanken, Entdeckungen und Erlebnisse in Notizbüchern fest. Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Naturbegeisterten Menschen auszutauschen, dein eigenes Naturtagebuch zu füllen oder gemeinsam der Faszination für die Naturbeobachtung nachzugehen.
Bitte eigenes Material zum Zeichnen, ein Notizbuch „Nature Journal“ und eine Sitzunterlage mitbringen.
Anleitung: Verena Maria Becker
Peis: Spende erbeten
Der Einstieg in die regelmäßigen Treffen ist jederzeit möglich und unverbindlich
Gefördert durch:
